Paten- & Mentorenprogramme
Mentorinnen für das Projekt „Stadtteilwerkstatt Gallus“ gesucht
Der Verein Kinder im Zentrum Gallus e.V. bietet im Rahmen des Projekts „Stadtteilwerkstatt Gallus – Nachhaltig Wirtschaften, Arbeiten, Leben und Lernen“ ein 9-monatiges Mentoring-Programm an. Hierfür werden engagierte Mentorinnen gesucht, die die Teilnehmerinnen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt/Bildung/Weiterentwicklung begleiten. Die Mentorinnen sollten bereit sein, sich einmal im Monat mit einer Mentee zu treffen, um gemeinsam
festgelegte Ziele zu erreichen und den Austausch sowie die Weiterentwicklung zu fördern.
Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds unterstützt und hat die Ziele:
- Integration der Teilnehmer*innen
- Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
- Aufbau einer sektorenübergreifenden Verantwortungsgemeinschaft
- Vermittlung und Unterstützung beim Einstieg bzw. Wiedereinstieg in die Arbeit
Was der Verein „Kinder im Zentrum Gallus e.V.“ erwartet:
- Interesse an der Unterstützung von Menschen auf ihrem beruflichen und/oder persönlichen Weg
- Bereitschaft, 1x im Monat Zeit für ein Treffen mit der Mentee zu investieren
- Erfahrung oder Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und Integration in den Arbeitsmarkt
Was der Verein „Kinder im Zentrum Gallus e.V.“ bietet:
- ein unterstützendes Umfeld
- die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur beruflichen Integration zu leisten
- begleitende Workshops und Unterstützung im Mentoring-Prozess
- Möglichkeit der Teilnahme an interessanten Formaten
Wenn Sie in einer sozialen Einrichtung, in einem Unternehmen oder einer NGO arbeiten, oder ehrenamtlich aktiv sind, dann sind Sie hier genau richtig. Jede Frau kann hier als Mentorin unterstützen.
Wenn Sie Interesse haben, als Mentorin Teil dieses wichtigen Programms zu werden, dann melden Sie sich bis zum 02. Mai 2025 per Mail an dijana.avdic@kiz-gallus.org oder telefonisch unter
Lern- und Sprachtandems in Bockenheim gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Bockenheim werden Lern- und Sprachtandems für Geflüchtete gesucht.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Das DRK sucht engagierte Menschen, die Lust haben, Geflüchteten in einer Gemeinschaftsunterkunft in 1:1 Lern- und Sprachtandems zu unterstützen.
Sie brauchen keine speziellen Vorkenntnisse! Alles, was benötigt wird, ist Offenheit, Geduld und die Bereitschaft, anderen zu helfen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: ehrenamt.sportcampus@drkfrankfurt.de.
Ehrenamtliche Übersetzer_innen in Unterliederbach gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Unterliederbach werden ehrenamtliche Übersetzer_innen (insbesondere Syrisch – Deutsch) gesucht, die im Alltag Einzelpersonen oder Familien unterstützen können.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an den Caritasverband per E-Mail an SKH@caritas-frankfurt.de oder telefonisch unter
Ehrenamtliche Unterstützung zur Lebenslauferstellung in Bockenheim gesucht
in einer Gemeinschaftsunterkunft in Bockenheim wird eine ehrenamtliche Person gesucht, die bei der Erstellung von Lebensläufen helfen kann. Falls benötigt, sind Übersetzer in der Regel vorhanden.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an den Ehrenamtskoordinator Andreas Heuberger, telefonisch unter: 0173-7829363 oder per Email an: Andreas.Heuberger@drkfrankfurt.de.
Engagierte zum Deutsch lernen in Praunheim gesucht
Viele Bewohner_innen melden dem Betreuungsteam zurück, dass sie mehr Deutsch im Alltag üben möchten. Deswegen werden in einer Gemeinschaftsunterkunft in Praunheim Engagierte gesucht, die gemeinsam mit Geflüchteten die deutsche Sprache in einem Lern- oder Sprachtandem üben möchten.
Gesucht werden engagierte Menschen, die Lust haben, Geflüchtete zu unterstützen. Sie brauchen keine speziellen Vorkenntnisse. Alles, was benötigt wird, ist Offenheit, Geduld und die Bereitschaft, anderen zu helfen.
Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordinatorin unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.
Engagierte für Spieleabende in Praunheim gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Praunheim werden Engagierte gesucht, die einen gemeinsamen Spieleabend mit Geflüchtete begleiten möchten.
Der Frankfurter Verein sucht engagierte Menschen, die Lust haben gemeinsam mit Geflüchteten die unterschiedlichsten Spiele kennen zu lernen. Gesucht werden Spielbegeisterte, die offen für einen Austausch auf Augenhöhe sind. Vorkenntnisse sind abgesehen von guten Deutschkenntnissen nicht notwendig. Idealerweise haben sie 1x im Monat Zeit für ein regelmäßiges Engagement.
Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die Ehrenamtskoordinatorin unter ehrenamt.ap2@frankfurter-verein.de.
Ehrenamtliche Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung (B1) und beim Erwerb der deutschen Sprache in Nieder-Erlenbach gesucht
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Nieder-Erlenbach wird ehrenamtliche Unterstützung zum Sprechen und Lernen der deutschen Sprache vor- oder nachmittags gesucht. Zudem wird dringend eine Person gesucht, die einen Bewohner auf die B1-Prüfung vorbereitet.
Wenn Sie hier helfen können, wenden Sie sich bitte an Helin Yesilöz, telefonisch unter: 06101-9868881 oder per E-Mail.
Ehrenamtliche in Berkersheim gesucht
In unserer Gemeinschaftsunterkunft in Berkersheim werden Ehrenamtliche gesucht. Sie haben Lust und Zeit, sich in der Arbeit mit Geflüchteten zu engagieren?
Es warten viele unterschiedliche Themenfelder auf Sie. Details dazu finden Sie im Flyer.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Ehrenamtskoordination, telefonisch unter 069/24751496966 oder per Mail an jesse-fil.becker@diakonie-frankfurt-offenbach.de.
Ehrenamtliche Mitarbeitende in verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften gesucht
Der ASB sucht für sein Ehrenamtsteam neue ehrenamtliche Mitarbeitende in den Gemeinschaftsunterkünften (Nied, Rebstock, Innenstadt und Niederrad), für die folgenden Bereiche:
• Spracherwerb: z.B. Deutschkurse, Nachhilfe, Tandems etc.
• Arbeitsmarktzugang: z.B. Unterstützung bei Bewerbungsprozessen z.B. CVs und Anschreibungen vorbereiten etc.
• Freizeitaktivitäten: z.B. Yoga für Frauen, Kickboxing für Kinder, Ausflüge etc.
• Terminbegleitung: z.B. zum Arzt, Behördengänge, Ämter, Besichtigungstermine etc.
• Sprachmittler; Dolmetscher/ Übersetzung Tätigkeiten
Zudem findet am 20.02.2025 das Ehrenamtsnetzwerk-Treffen in der Innenstadt, um 17:00 Uhr für Interessierte und aktive Ehrenamtliche statt. Das Netzwerk-Treffen wird vom ASB zweimal im Jahr organisiert. Sie sammeln Ideen, tauschen sich zu aktuellen Projekten aus und entwickeln neue Projekte bzw. optimieren und ergänzen bestehende Ehrenamtsprojekte und Aktivitäten.
Bei Interesse oder bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Ehrenamtskoordinatoren Frau Ouma und Frau Rosetti unter der E-Mail-Adresse ehrenamt.integration@asb-frankfurt.de
Nachhilfe für Auszubildende in der Nähe des Hauptbahnhofs gesucht
Der Internationale Bund (IB) ist ein großer freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und auch in Frankfurt mit vielen Angeboten vertreten.
In dem Projekt „BinA – Begleitung in Ausbildung“ bietet der IB Unterstützung und Coaching während der beruflichen Ausbildung junger Menschen an. Die Schwerpunkte dieser Begleitung liegen u.a. in der Beratung zu allen ausbildungsrelevanten Themen. Das Ziel der Maßnahme ist die erfolgreiche Integration in das Berufsleben und die Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen.
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.internationaler-bund.de/angebot/6259/
Im Rahmen dieses Projekts werden auch Hilfen beim Lernen sowie Prüfungsvorbereitung nach Bedarf angeboten. Dafür suchen wir aufgeschlossene und flexible Personen, die sich Nachhilfe für Auszubildende auf Ehrenamtsbasis vorstellen können. Dies kann in allgemeinen Fächern wie Deutsch, Mathe, Englisch sein oder ausbildungsspezifische Inhalte wie Physik, Chemie, Buchhaltung, Informatik, Elektromechanik, Pflege und medizinische Berufe etc. Die Nachhilfe findet i.d.R. im Einzelsetting in den Räumen der Einrichtung statt, nahe des Frankfurter Hauptbahnhofs. Wenn Sie die Auszubildenden als Lernhelfer_in unterstützen, sind Sie bei auftretenden Fragen und Antworten nie alleine – Ihnen steht jederzeit eine Ansprechpartnerin zur Seite. Für das ausgeübte Ehrenamt wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Wenn Sie hier unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Sandra Iggena oder Anja Brunsfeld, telefonisch unter: 069 7382762 oder per E-Mail an: bina-ffm@ib.de.