Begegnungscafés
Nachfolgend finden Sie eine nach Stadtteilen sortierte Liste, verschiedener Begegnungscafés in Frankfurt für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund. Die Cafés dienen dem (kulturellen) Austausch und ermöglichen Begegnungen auf Augenhöhe und Vernetzung untereinander.
Bergen-Enkheim
Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz
Barbarossastraße 59, 60388 Frankfurt am Main
Freundeskreis für Deutsche und Geflüchtete. Hier wird gespielt, geplaudert, Ausflüge unternommen …
Weitere Infos um Freundeskreis bei Gabi Buchholz.
Aufgrund der Corona-Pandemie pausiert diese Gruppe bis auf Weiteres.
Bockenheim
Sonntagscafé im Studierendenhaus Bockenheim
eine Initiative des „Netzwerk Bockenheim mit Flüchtlingen“
Studierendenhaus Campus Bockenheim Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt
Offener Treff für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund
jeden Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Ehrenamtliches Engagement ist erwünscht
Spenden wie Kuchen, Kaffee, kleine Speisen (können ab 13.30 abgegeben werden)
Frankfurter Berg
Interkultureller Familientreff Sonnentau
Gemeinsam Spiel und Spaß für Eltern und Kinder, in Bewegung kommen, kreativ sein, Austausch mit anderen Eltern…Das alles erleben Sie im Interkulturellen Familientreff Sonnentau!
Die Termine finden Sie hier, es wird um Voranmeldung telefonisch unter: 01590 4025994 oder per Email gebeten.
Griesheim
Mütter- und Frauentreff Griesheim
Mütter und Frauen aus Griesheim treffen sich, um sich auszutauschen. Sie erhalten Infos zu interessanten Themen sowie Rat und Hilfe in Erziehungsfragen. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm, das von den Frauen und Müttern selbst mitgestaltet wird. Dazu gehören regelmäßig ein gemeinsames Frühstück, kreative Angebote oder auch Ausflüge und Museumsbesuche.
Wann?
Donnerstags, 9 – 11 Uhr
Zur Zeit nur mit Anmeldung, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist und es zu Abweichungen im Programm kommen kann:
Henrike Mohr
T +49 175 22 19 428
E h.mohr(at)hdv-ffm.de
Aktuelle Infos auf unserer Webseite www.hdv-ffm.de/zentrum-familie
Wo?
Kinderhaus Griesheim
Linkstraße 23A
Frankfurt-Griesheim
Gutleut
Sprachcafé für Mütter im Gutleutviertel:
https://www.skf-frankfurt.de/kinder-und-familienzentrum/monikaffee/gruppen/gruppen-im-gutleut-bahnhofsviertel/gruppen-im-gutleut-bahnhofsviertel/
Jugendzentrum Gutleut
Koch- und Spieleabend für Jugendliche (mit und ohne Fluchterfahrung/von 16 bis 27 Jahren)
Immer Dienstags 18.00 – 22.00 Uhr
Jugendzentrum, Gutleutstraße 121, 60327 Frankfurt
Infos unter https://www.facebook.com/JUZGutleut/ oder per Mail: JuZ-Gutleut.FFM@internationaler-bund.de
Ab 10 Personen bitte vorher anmelden!
Gallus
MoniKaffee für Frauen – Familien-Info-Café
Familienzetrum Monikahaus, Kriegkstraße 36 in 60326 Frankfurt
offener Treff für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
jeden Mittwoch 15.00 bis 17:00 Uhr
Informationen finden Sie hier
Innenstadt
Café NAHAL – Offener Treff für Frauen liebende Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen sowie deren Freundinnen
Deutsch-Iranische Beratungsstelle für Frauen und Mädchen e.V. (DIB), Hohenstaufenstraße 8, 60327 Frankfurt am Main
Bei Kaffee und Tee ungezwungen ins Gespräch kommen, einander kennen lernen, Erfahrungen austauschen, Informationen einholen und vieles mehr. Das Café Nahal findet immer am 4. Sonntag im Monat statt, 16.00 – 19.00 Uhr.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Haus der Volksarbeit
Kinder- und Familienzentrum Innenstadt, Bleichstr. 44, 60313 Frankfurt- Innenstadt in der 2. Etage
Frühstückszeit für Eltern und ihre Kinder unter 3 Jahren – jeden Dienstag von 9:00 bis 11:30 Uhr
Treff für Mütter und Babys im 1.Lebensjahr mit und ohne Fluchthintergrund – jeden Mittwoch von 10.00 bis 11.30 Uhr
Aufgrund der einzuhaltenden Hygienemaßnahmen wird um Voranmeldung per Email oder telefonisch unter: 069-92885552 gebeten.
Nied
Familiennetzwerk im Stadtteil Nied: Offener Babytreff und Eltern-Kind-Treff
Die Eltern-Kind-Treffs in Nied sind offen und kostenlos für alle Eltern mit kleinen Kindern von 0 bis 1 bzw. 0 – 3 Jahren, die sich in einer gemütlichen Runde austauschen, Neues erfahren oder einfach gemeinsame Zeit mit ihrem Kind verbringen möchten.
Zur Zeit finden die Eltern-Kind-Treffs outdoor statt. Auf der großen Wiese können wir gemeinsam spielen, uns austauschen und uns bewegen, und dabei trotzdem Abstand halten.
Wo?
Auf der Liegewiese am Spielplatz „An der Wörthspitze“ (auch als „Piratenspielplatz“ bekannt)
Wann?
Babytreff für Eltern mit Babys von 0 bis 1 Jahr: immer dienstags von 10 bis 11 Uhr
Eltern-Kind-Treff für Eltern mit kleinen Kindern bis 3 Jahren: immer freitags von 10 bis 11 Uhr
In den Sommerferien finden die Treffs vom 27.7. bis 14.8. statt.
Anmeldung und weitere Infos bei:
Frau Henrike Mohr:
Telefon: 0175 2219428
Email: h.mohr(at)hdv-ffm.de
Aktuelle Infos auf unserer Webseite www.hdv-ffm.de/zentrum-familie
Niederrad
Frühstück und Sprechen
Paul-Gerhardt-Gemeinde, Gerauer Straße 52, 60528 Frankfurt am Main
Dieses Begegnungsangebot möchte auch am Wochenende die Neu-Frankfurter einladen, damit sie Deutsch sprechen und sich durch entstehende Kontakte und Bekanntschaften integrieren.
Nordend
Kulturtreff-Café – Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage 2
jeden Dienstag
Infos unter. j.wilke-henrich@hdv-ffm.de
Oberrad
Jungendcafé Oberrad
In der Wiener Straße 57 in unmittelbarer Nähe der Kreuzung Schafheckstraße/Grazer Weg befindet sich das Jugendcafé Oberrad. Mit der Straßenbahnlinie 16 ist das Café auch gut zu erreichen. Das Café bietet Hausaufgabenhilfe, Hilfe bei der Berufsfindung und Bewerbung, Bildungsangebote und Freizeitgestaltung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Jugendcafes.
Öffnungszeiten:
Montag 14tägig ist ein Mädchentag
Dienstag – Freitag 14 – 21 Uhr
Ostend
Café One World
Nachbarschaftszentrum Ostend, Waldschmidtstraße 39 (Ecke Wittelsbacher Allee), Frankfurt
Offener Treff für Flüchtlinge, Migranten und alle am Austausch Interessierten (mit Kinderbetreuung)
Jeden Donnerstag, 15.00-17.30 Uhr Infos unter: info@nbz-ostend.de
Lese-Schreib-Café für Erwachsene
Schreiben und Lesen Lernen, Behördenbriefe verstehen, Formulare ausfüllen, Kochrezepte lesen können, private und berufliche Briefe schreiben und vieles mehr umfasst das Angebot im Lese-Schreib-Cafe. Schätzungsweise 7 Millionen Menschen in Deutschland haben damit Schwierigkeiten. In unserem Lese-Schreib-Café unterstützen wir individuell und bedarfsgerecht das Lesen und Schreiben Lernen.
Termin: jeden Mittwoch von 19.00 – 20.30 Uhr (ab 08.08.)
Ort: Treff-Café des Mehrgenerationenhaus NBZ Ostend (3. Stock), Waldschmidtstraße 39
Info per Mail oder 069 439645
Internationales Familienzentrum
Das Internationale Familienzentrum e. V. (IFZ), Gusti Gebhardt-Haus, Ostendstraße 70 lädt jeden Montag von 14 bis 17 Uhr zum Begegnungscafé „Tabadul“ ein. Ansprechpartnerin ist Frau Anna Willich, Telefon 069_94344432. Weitere Informationen erhalten Sie hier oder auf arabisch hier.
Westend
cafe deutschland Caritas – Beratung für Migranten
Offener Treff für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund
Caritas – Beratung für Migranten
Rüsterstraße 5,60325 Frankfurt am Main
jeden Dienstag von 15 – 17 Uhr
Infos unter: robert.biersack@caritas-frankfurt.de